Diese Seite { kann leider nicht korrekt angezeigt werden!
Ihr Browser ist veraltet, bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser. Besuchen die unsere Seite erneut mit einem modernen Browser, wie Mozilla Firefox oder Google Chrome.







Kategorien
Allgemein

Minderheit?

Gehöre ich auch bald zur Minderheit?

Die Zirkumzision ist bei uns nicht weit verbreitet. Nur eine Minderheit (~20 %) alle Männer ist beschnitten. Meistens, weil sie einen Migrationshintergrund haben und muslimisch erzogen wurden. Viele davon stammen aus dem Kosovo, Bosnien und der Türkei. Daneben gibt es noch einige Juden und solche, die aus medizinischen Gründen beschnitten wurden. Anders als in Südkorea, Nordamerika, den Philippinen oder im Nahen Osten gibt es bei uns keine Tradition der Beschneidung.

Beschnittene Männer sind auch weltweit eine Minderheit von nur etwa 30%.

Schulzeit

In meiner Schulklasse gabs keine jüdischen Kinder. Es gab jedoch fünf Muslime und zwei von ihnen wurden im Primarschulalter oder zuvor beschnitten, was mich aber damals wenig interessierte. Ich erinnere mich, dass es in der Primarschule ein nicht-muslimisch Klassenkameraden gab, der ebenfalls beschnitten waren. Wie ich heute vermute, wegen einer Phimose?

Ich lebe in der Schweiz und habe aber eine sardische Grossmutter. Zu einem Viertel habe ich deshalb selbst einen Migrationshintergrund. Ich besitze aber keinen italischen Pass und fühle mich nicht im Geringsten sardisch. Weder in Italien noch in der Schweiz gibt es eine Tradition für die Zirkumzision. Ich bezeichne mich als Christ und habe - soweit ich weiss - keine jüdischen oder muslimischen Vorfahren. In meiner Familie und in meiner Schulzeit war die Zirkumzision nur ein Randthema, über das ich als Kind nie ernsthaft nachgedacht habe.

In der Sonntagsschule - in der Kirche - hatte ich gelernt, dass jüdische Jungen beschnitten werden und uns wurde rudimentär erklärt, wie das gemacht wird. Trotz diesem Vorwissen habe ich damals die andersartigen Penisse einiger meiner Mitschüler nie damit in Verbindung gebracht. Ich erinnere mich jedoch noch gut, dass mir auffiel, dass deren Penisse irgendwie anders aussahen. Trotzdem hatte es mich damals nicht weiter interessiert. Es war einfach kein wichtiges Thema.

Erst in der Sekundarschule, als einige der muslimischen Jungen im Alter zwischen 13 bis 15 Jahren beschnitten wurden, begann ich den Zusammenhang zwischen einer nackten Eichel und der Zirkumzision zu verstehen. In der Garderobe und unter der Dusche nach dem Schulsport und im Sportverein war es mehrmals ein grosses Thema, wenn einer dieser Jungen stolz seinen operierten Penis präsentierte und damit prallte. Ich fand dieses Machogehabe meist nur abstossend. Es hat damals eher dazu beigetragen, dass ich eine tendenziell negative Einstellung zur Beschneidung entwickelte.

Hight-thide

In meiner Berufsschulklasse befanden sich ebenfalls eigne Muslime, die alle beschnitten waren. Zusätzlich war dort ein Nichtmuslim, der offenbar aus medizinischen Gründen als Kleinkind beschnitten worden war. Die Beschneidung wurde damals zu einem grossen Thema, als ein Klassenkamerad verkündete, er habe sich für die Zirkumzision entschieden, weil seine amerikanische Mutter es ihm empfohlen habe. Dies geschah während unserem ersten Lehrjahr. Wir waren also 16 oder 17 Jahre alt. Damals erfuhr ich auch, dass die Mehrheit der Männer in Nordamerika beschnitten sind. Das war mir vorher nicht bewusst. Als dieser Klassenkamerad ein paar Wochen nach seiner Beschneidung wieder am Sportunterricht teilnahm, kam es unter der Dusche zum grossen Schwanzvergleich. 😉 Zum Glück weniger machohaft als in der Sekundarschule. Im Gegensatz zu den anwesenden Muslimen, war seine Beschneidung - wie ich heute weiss - "high" und sehr "thide". Auch sein Frenulum wurde offensichtlich vollständig entfernt.

Ich war insgeheim sehr daran interessiert, mehr darüber zu erfahren. Nicht, weil ich mir damals eine Beschneidung wünschte oder weil ich es irgendwie erregend fand - nein, ganz im Gegenteil(!). Sondern weil ich kurz zuvor meine erste schwere Vorhaut- und Eichelentzündung hatte und das erste Mal beim Urologen war. Der hatte mir damals, in einem Nebensatz, eine Beschneidung angedroht, falls die Salben nicht helfen würden. Aber ich machte mir zunächst keine grossen Gedanken darüber, denn ich vertraute den Salben und die wirkten anfangs wirklich sehr gut. Der Anblick, der noch nicht vollständig abgeheilten Zirkumzision löste in mir ein gewisses Unbehagen, aber gelichzeitig auch grosses Interesse aus, mehr darüber zu erfahren.

Ich habe mich damals nicht getraut, mein Interesse anderen zu zeigen, aber auf mich machte diese High-Tide-Beschneidung einen sehr grossen Eindruck. Es live und in Farbe zu sehen, war etwas anderes als nur auf Bilder im Internet oder mit den knappen Worten des Urologen zu hören. Obwohl ich damals die unterschiedlichen Beschneidungsstile noch nicht kannte, wusste ich sofort, dass ich die Beschneidung auch so (high-thide) machen lassen würde, falls ich je beschnitten werden müsste. Das hat sich bis jetzt nicht geändert.

www.circlog.ch - Devins Zirkumzisions-Blog

Ich wollte mehr wissen

Nach diesem Erlebnis an der Berufsschule wollte ich, genaueres wissen. Ich las alles, was ich im Internet dazu finden konnte. Leider auch vieles, von dem ich heute weiss, dass es nur unfaire Desinformationen ist. Seither habe ich mich von Zeit zu Zeit immer wieder mit der Beschneidung beschäftigt. Jedes Mal, wenn ich wieder eine Vorhautentzündung hatte, haben mich die gleichen Fragen erneut beschäftigt. Natürlich auch sehr intensiv im Frühling 2018, als mein Bruder zu einer Zirkumzision gezwungen wurde und ich ihn als Gebärdensprachdolmetscher und inoffizieller Psychotherapeut bei diesem Prozess begleitet habe. Letzteres ist natürlich eine Übertreibung. Ich bin weit davon entfernt ein Psychotherapeut zu sein. Es waren nur 4-Augen-Gespräche zwischen Brüdern, in denen Jason mir wiederholt seine Ängste und in den Monaten danach, seine grosse Frustration mitteilte.

Freiwillige Zirkumzision

Während meines Studiums - in Sportangeboten für Studierende - lernte ich Kommilitonen kennen, die sich als Erwachsene und ohne medizinische oder religiöse Gründe beschneiden liessen. Man kann sie wohl als Fetischisten bezeichnen. Ich sprach mit ihnen über ihre Erfahrungen.

Bis heute kann ich mich nicht wirklich an den Gedanken gewöhnen, ohne medizinische Gründe beschnitten zu werden. Und dies, obwohl ich sehr neugierig darauf bin zu erleben, wie sich eine straffe Penishaut anfühlt. Einen beschnittenen Penis finde ich visuell sehr ansprechend finden. (Ich bin nicht homosexuell, aber weiss was gut aussieht!) Trotzdem sind mir Neugierde und ästhetische Aspekte bei weitem nicht genug, um einen so tiefgreifenden und unumkehrbaren Eingriff vornehmen zu lassen.

Mein Bruder ist sehr zufrieden mit dem Endergebnis seiner Zirkumzision. Und er sagt, er würde es heute jedem empfehlen, auch ohne medizinische Gründe. Er empfindet seinen neuen Penis in jeder Hinsicht als besser als jemals zuvor. Mein Bruder kann mein derzeitiges Zögern deshalb nicht wirklich verstehen. Muss er auch nicht. 😉

Mal sehen, ob ich nach meiner Zirkumzision - wenn ich es nun wirklich machen lassen - der gleichen Meinung sein werde, wie mein Bruder? Heute bin ich es jedenfalls nicht. Aber das gute Endergebnis bei meinem Bruder nimmt mir die Angst vor möglichen negativen Langzeitfolgen. Und trotzdem zögere ich immer noch.

Wieso nur eine Minderheit?

Warum ist die Mehrheit der männlichen Weltbevölkerung, abgesehen von einigen wenigen Regionen der Welt, nicht beschnitten? Warum ist die Zahl der Zirkumzision von Neugeborenen in den USA und Südkorea rückläufig? Sind es nur kulturelle Vorlieben oder sind die Vorteile einfach zu gering? Die Nachteile zu schwerwiegend? Oder ist es nur rechtsextreme Propaganda rund um den erfundenen Kulturkampf oder esoterische Angstmacherei, die viele von einer Zirkumzision abhält? Oder einfach nur romantische "zurück zur Natur"-Vorstellungen? Oder weshalb sonst, hat sich die Beschneidung nicht allgemein und weltweit durchgesetzt?

Fragen über Fragen… Klar ist mir nur, dass Beschnittene eine Minderheit sind. Nicht nur hier in Mitteleuropa, sondern weltweit. Wären 80 oder 90% der Weltbevölkerung beschnitten, würde mir wahrscheinlich die persönliche Entscheidung dafür oder dagegen, deutlich leichter fallen. Aber selbst dann könnte ich immer noch mit Bertrand Russell argumentieren, der gesagt oder geschrieben haben soll: "Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben."

Was nun?